GEPRÜFTES WISSENNmd SneakersAustria Adidas SneakersAustria SneakersAustria Adidas Adidas Adidas Nmd SneakersAustria Nmd Nmd Adidas SneakersAustria Adidas Nmd K1Jc3TlF
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon
Patent Puma Heart Online GrauSale Basket Damen Sportbekleidung In 1clJTFK
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Leder Originals Für 99 Sneaker Tubular Shadow Adidas By3568 Suede 39 Nny0wv8OmPZeitpunkt, zu dem von einem urheberrechtsschutzfähigen Werk mit Zustimmung des Berechtigten Vervielfältigungsstücke in genügender Anzahl der Öffentlichkeit angeboten oder in Verkehr gebracht werden. Bei Werken der bildenden Kunst genügt, wenn das Werk selbst oder ein Vervielfältigungsstück bleibend der Öffentlichkeit zugänglich ist (§ 6 UrhG). Die Werke deutscher Urheber und Urheber aus den Mitgliedsstaaten der EU und des EWR werden unabhängig davon geschützt, ob und wo sie erschienen sind (§ 120 UrhG). Dagegen ist das Erscheinen in der Bundesrepublik Deutschland Anknüpfungstatbestand für den Urheberrechtsschutz der Werke ausländischer Staatsangehöriger, soweit nicht Schutz nach Staatsverträgen zu gewähren ist (§ 121 UrhG; Revidierte Berner Übereinkunft (RBÜ), Rom-Abkommen, Welt-Urheberrechts-Abkommen, TRIPS-Abkommen).
Teilen Sie Ihr Wissen
zuletzt besuchte Definitionen...
Mindmap
Hilfe zu diesem FeatureNews SpringerProfessional.deDamenSalomon Outdoor Schuh Outdoor Schuhe Schuhe Schuh DamenSalomon Schuhe DamenSalomon L5j4q3AR
Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Sachgebiete
Erscheinen
ist im Lexikon folgenden Sachgebieten zugeordnet:
Recht
Privatrecht > Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht > Urheberrecht, VerlagsrechtInterne Verweise
Erscheinen
- Veröffentlichung
Erscheinen
- Revidierte Berner Übereinkunft (RBÜ)
- Rom-Abkommen Patent Puma Heart Online GrauSale Basket Damen Sportbekleidung In 1clJTFK
- TRIPS-Abkommen
- Welt-Urheberrechts-Abkommen